Neuausrichtung Stiftsberg

28.03.2024

Tagung wissenschaftlicher Beirat

Am 19. und 20. Januar tagte zum 4. Mal der wissenschaftliche Beirat für die museale Neugestaltung des Quedlinburger Stiftsberges. Der Beirat setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern unterschied-licher Fachgebiete, Mitgliedern der Staatskanzlei und Fachleuten des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt. Ziel der Veranstaltung war, für die bauliche und gestalterische Neugestaltung des Stiftsber-gensembles Rat einzuholen, um die Gewichtung und die Vermittlung der komplexen Themen auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand zu halten. Die Kuratoren des Schlossmuseums und die Kuratoren des Domschatzes stellten dazu das fertige gemeinsame Drehbuch für die künftige Aus-stellung und die Pläne zur Raumgestaltung und Objektpräsentation vor. Das inhaltliche und gestal-terische Konzept wurde vom Beirat höchst positiv aufgenommen. Die Beiratsmitglieder gaben er-gänzende Hinweise, wie die Themen der Ausstellung wissenschaftlich korrekt dargestellt und den zukünftigen Besuchern anschaulich und leicht verständlich vermittelt werden sollten. Abschließend besuchte der Beirat gemeinsam mit Mitarbeitern der Städtischen Museen und des Stadtarchivs und dem Ausstellungsgestalter die zukünftigen Ausstellungsräume auf dem Stiftsberg. Hier konnten sie die Themen nochmals räumlich verorten und auch die Bereiche erkunden, die für Service und Be-sucherführung vorgesehen sind, wie z. B. den Kassenraum, Garderoben, neue Treppen und die im Bau befindlichen Fahrstühle für Barrierefreiheit. Die 4. Beiratssitzung war für die Finalisierung des Ausstellungsentwurfes sehr wichtig, dessen Umsetzung nun beginnen kann. Das neue Stiftsbergen-semble soll Ende 2025 seine Türen öffnen.

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates mit Mitarbeitern der Städtischen Museen und des Stadtarchives vor dem Rundgang durch die zukünftige Ausstellung auf dem Stiftsberg