Quedlinburg präsentiert sich als lebendige Welterbestadt im nördlichen Harzvorland. Das UNESCO-Welterbe fasziniert mit einem Ensemble mit über 2.000.malerischer Fachwerkbauten aus acht Jahrhunderten. Hinter den jahrhundertealten Mauern entfaltet sich eine moderne Kunstszene, während romantische Gassen mit charmanten Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen. Das Stadtbild wird geprägt durch die weithin sichtbare, majestätische romanische Stiftskirche, die hoch über der Stadt thront.
Mit den idyllischen Ortsteilen Bad Suderode und Stadt Gernrode, die sich wie geschliffene Edelsteine am Rande des Harzes aneinanderreihen, bietet Quedlinburg eine Verbindung von kulturellem Erbe, aktiver Freizeitgestaltung und naturverbundener Erholung. Verwinkelte Gassen, idyllische Plätze und der imposante Sandsteinfelsen des Burgberges verleihen der Stadt ihren unverwechselbaren Charme. Wo einst Könige residierten und bedeutende Frauen Geschichte schrieben, erwartet den Besucher heute ein lebendiges Kulturmosaik. Künstler laden in ihre Ateliers ein, Konzerte und Ausstellungen füllen die historischen Mauern mit Leben. Das Drei-Sparten-Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Schauspiel und Tanz und trägt so zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.
In der Adventszeit verwandelt sich Quedlinburg in ein vorweihnachtliches Wunderland, das mit einer Vielzahl von Veranstaltungen die Vorfreude weckt.